Billige & kranke Welpen – Wenn der günstige Preis zum teuren Fehler wird
In sozialen Medien und auf Kleinanzeigenplattformen werden täglich „süße Welpen zum Schnäppchenpreis“ angeboten. Was auf den ersten Blick wie ein tolles Angebot wirkt, hat oft tragische Hintergründe – für die Hunde undihre späteren Besitzer.
Vermehrer statt Züchter: Diese Tiere stammen oft aus Massenzuchten, sogenannten Vermehrerstationen, meist im Ausland – ohne Rücksicht auf Gesundheit, Sozialverhalten oder
Genetik.
Keine Gesundheitsvorsorge: Keine Impfungen, keine tierärztlichen Untersuchungen, keine Entwurmung, keine sorgfältige Aufzucht.
Frühzeitige Trennung von der Mutter, fehlende Prägung auf Menschen – die Folge: Verhaltensprobleme, Ängste und mangelnde Sozialkompetenz.
Spätfolgen für den Käufer: Was zunächst „günstig“ wirkt, endet häufig in hohen Tierarztkosten, lebenslangen Behandlungen oder sogar frühem Tod des Hundes.
Leid für den Hund: Chronische Krankheiten, Schmerzen, mangelnde Lebenserwartung.
Trauer beim Halter: Psychische Belastung, Enttäuschung, oft Schuldgefühle.
Förderung illegaler Märkte: Jeder Kauf unterstützt die Ausbeutung von Hunden unter grausamen Bedingungen.
Eingetragene Zucht mit Verbandszugehörigkeit (z. B. MRC, FCI, VDH, URCI)
Besichtigung der Muttertiere und Aufzuchtbedingungen möglich
Tierärztlich dokumentierte Gesundheit der Elterntiere
Kein Verkauf vor der 9. Lebenswoche
Zuchtvertrag, Impfpass, Chip & Zuchtpapiere
Ein gesunder, liebevoll aufgezogener Welpe hat seinen Preis – und ist jeden Cent wert.
Denn ein Hund ist kein Produkt, sondern ein Familienmitglied fürs Leben. ❤️
#HundeausLiebe #KeineBilligwelpen #Tierschutz #VerantwortungsvolleZucht #AufklärungStattMitleid #WelpenkaufMitVerstand