Havaneser Ernährung

Havaneser Ernährung – Was braucht ein kleiner Hund ganz groß?

 

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und Lebensfreude deines Havanesers. Als kleine, aktive Hunderasse mit sensiblem Magen und feinem Appetit braucht der Havaneser hochwertiges, ausgewogenes Futter – abgestimmt auf Größe, Alter und Aktivitätslevel.

 

1. Hochwertiges Hundefutter – worauf achten?

Ob Trocken- oder Nassfutter: Achte auf einen hohen Fleischanteil (mind. 60 %) und möglichst wenig Getreide. Viele Havaneser reagieren empfindlich auf künstliche Zusatzstoffe, Zucker oder minderwertige Füllstoffe – diese sollten nicht im Napf landen.

 

2. Futtermenge für Havaneser

Ein ausgewachsener Havaneser wiegt etwa 4–8 kg. Die tägliche Futtermenge hängt von Alter, Bewegung und Futterart ab. Als grober Richtwert:


ca. 100–150 g Nassfutter oder
30–50 g Trockenfutter pro Tag, auf 2 Mahlzeiten verteilt.

 

3. Frisches Wasser – immer bereitstellen

Wie bei jedem Hund ist frisches, sauberes Wasser unverzichtbar. Besonders bei Trockenfutter sollte dein Havaneser stets genug trinken können.

 

4. Rohfütterung (BARF) – ja oder nein?

BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) kann für gesunde, erwachsene Havaneser geeignet sein – setzt aber Fachwissen voraus. Wer sich für diese Fütterung entscheidet, sollte sich gründlich einlesen oder einen Tierernährungsberater zurate ziehen.

 

5. Snacks und Leckerli – aber mit Maß

Gesunde Kauartikel oder kleine Belohnungen beim Training sind erlaubt – aber achte auf Qualität und Kalorien. Vermeide menschliche Lebensmittel wie Schokolade, Zwiebeln, Weintrauben oder Gewürze – sie sind für Hunde giftig!


Fazit:

Havaneser profitieren von einer ausgewogenen, natürlichen Ernährung mit hochwertigen Zutaten. Ob Fertigfutter oder selbst zubereitet – wichtig ist, dass es zu deinem Hund passt. Bei Unsicherheiten hilft der Tierarzt oder ein Ernährungsexperte.

Druckversion | Sitemap
© Familie Munz - Havaneser of Limited Edition-