Der Havaneser gilt als besonders allergikerfreundlich – doch was bedeutet das genau? Viele Menschen reagieren nicht auf Hundehaare selbst, sondern auf bestimmte Eiweiße im Speichel, in Hautschuppen oder im Urin. Diese Allergene können sich an Haaren und in der Umgebung absetzen.
Ein großer Vorteil des Havanesers: Er haart kaum und besitzt kein Unterfell. Dadurch gelangen deutlich weniger Haare und Hautschuppen in die Luft – das kann Allergikern zugutekommen. Zudem ist sein seidiges Fell gut zu pflegen und lässt sich regelmäßig ausbürsten, was die Allergenbelastung zusätzlich reduziert.
Wichtig zu wissen: Kein Hund ist zu 100 % hypoallergen. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Wer unter einer Hundeallergie leidet, sollte vor der Anschaffung unbedingt testen, ob er den Kontakt mit einem Havaneser verträgt – idealerweise direkt beim Züchter oder in einer Pflegestelle. Kommen Sie uns gerne jderzeit besuchen unsere Havaneser freuen sich.
Havaneser sind oft gut für Allergiker geeignet – besonders im Vergleich zu anderen Hunderassen. Dennoch ist ein individueller Allergietest unverzichtbar, um sicherzugehen.